Autor*innen

Kirill Jeskow

Kirill Jeskow wurde 1956 in Moskau geboren und ist Schriftsteller sowie Wissenschaftler.

Seine literarischen Werke sind bekannt für das Verfahren der Überschreibung bestehender Werke der Weltliteratur, so etwa im Falle von Der letzte Ringträger, oder der Überschreibung wichtiger Dokumente der Kulturgeschichte, wie etwa in Evangelium des Afranius (noch nicht übersetzt). Für seine literarischen Arbeiten hat er zahlreiche Preise erhalten.

Kirill Jeskow hat an der Lomonossow-Universität Moskau Biologie studiert und dort auch promoviert. Sein Forschungsschwerpunkt als Biologe und Paläontologe liegen insbesondere auf fossilen Spinnen sowie der Erforschung des Paläozoikums und Känozoikums. Jeskow hat zahllose wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und ist in der Fachwelt als Experte für Spinnenfossilien anerkannt. Zu den von ihm entdeckten Spinnenarten gehört die Kikimora palustris, von ihm humorvoll benannt nach dem berühmten slawischen Poltergeist. Er ist seit 1988 Mitarbeiter des Paläontologischen Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau.

Lina Thiede

Lina Thiede, geboren 1996, studierte Komparatistik, Musikwissenschaft und Theorien und Praktiken professionellen Schreibens in Saarbrücken, Bonn und Köln. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. 2021 und 2022 gewann sie darüber hinaus den hr2-Literaturpreis, 2024 den Berliner Preis für Science Fiction. Lina Thiede war Stipendiatin des Hessischen Literaturrats in Wolfhagen, des Goethe-Instituts Tschechien im Kloster Broumov und writer in residence der Stadt Gelsenkirchen. Sie ist Mitgründerin und -herausgeberin des Literaturblattes Handjob sowie Initiatorin und Mitorganisatorin des Kölner Frauen:zimmers, einer Schreibwerkstatt von Autorinnen für schreibende FLINTA. 2020 erschien Lina Thiedes Debütroman Homo Femininus im Verlag The Dandy Is Dead; außerdem veröffentlichte sie diverse Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften. Weitere Infos unter www.lina-thiede.com oder auf Instagram unter @lynn_tinte.